Suchen ...
Suchen
Home
RWM-Depesche
Gesamtinhalt aktuell
Alle Ausgaben
RWM-Redaktion
RWM-Kiosk
Datenschutz
RWM-Kiosk
Geschichte
bis 1790
1790-1815
1815-1864
1864, 1866, 1870/71
1871-1914
1914-1918
1919-1933
1933-1945
1945-1949
1950-1989
1990 bis heute
Waffen
Produkte und Firmen
Waffenrecht
Steinschloß
Perkussion
Papierpatrone
Blankwaffen
Pistolen und Revolver
Repetierbüchsen
Selbstladebüchsen
Munition
Neues Buch: Deutsche Patronenfabriken
Was für den Laien aussieht wie eine simple Messinghülse mit einem einfachen Geschoß obenauf und einem ebensolche...
Read more
Neues Buch: Der Waffenhändler Samuel Norris
Samuel Norris war in den 1860er und 1870er Jahren ein bedeutender „Handlungsreisender des Todes“. Er verkaufte i...
Read more
Marktübersicht 7,5x55 Suisse - neu im RWM-Kiosk
Die Munitionsversorgung für Karabiner 31, Gewehr 11 und Co ist gesichert. Neue Laborierungen füllen die Lück...
Read more
Frankreich: HK416F tritt gegen das Lebel-Gewehr an
Mit dem HK416F hat die französische Armee ein modernes Sturmgewehr eingeführt. Die bei Heckler & Koch ...
Read more
Georg Luger – Gedenkstein in Berlin enthüllt
Georg Johann Luger entwickelte mit dem unterknickten Kniegelenkverschluß der Parabellum-Pistole einen Meilenstei...
Read more
DSGVO tritt in Kraft - neue RWM-Datenschutzbestimmungen
Read more
Grüne fordern mehr Restriktion im deutschen Waffenrecht
Die Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“ hat im Deutschen Bundestag mit Bundestagsdrucksache 18/9674 e...
Read more
Neues Buch: Thuner Pistolenversuche 1892-1900
Alexander Stucki beschreibt in diesem Buch die rasante Entwicklung der Selbstladepistolen in den Jahren zwischen...
Read more
Warren Buxton ist verstorben
Der „P.38-Guru“ Professor Warren Buxton aus New Mexico/USA ist tot. Er starb am 4. April 2016 bei einem Au...
Read more
Neu: Das Buch über die Pistole 38
Die Walther P.38 ist die bekannteste Dienstpistole des Zweiten Weltkriegs. Sie war sicher, zuverlässig, präz...
Read more
Schmeisser ARK 1 ist für Profis konzipiert
Das „Assist Rescue Knife 1“ (ARK 1) vom Schmeisser ist in direkter Zusammenarbeit mit Feuerwehrleuten, Pol...
Read more
Pro Tell: Dr. Hermann Suter ist verstorben
proTELL trauert um seinen Vize-Präsidenten Dr. phil. Hermann Suter Traurig und in schmerzlicher Pflicht teilen w...
Read more
Manfred Kersten ist verstorben
Ende März 2015 verstarb Manfred Kersten im Alter von nur 66 Jahren in Kleve/Niederrhein. Nach seiner beruflichen T...
Read more
Sprengstoffrecht: Klarheit für Wiederlader. Pulver ohne QR-Code darf...
(rwm) Das deutsche Bundesministerium des Innern (BMI) stellt mit einem Schreiben vom 6. Februar 2015 klar, daß I...
Read more
Sportschießen im Müller Schießzentrum Ulm
Eine Büchse im Kaliber 12,7 mm×99 (.50 BMG) zu schießen ist an sich schon etwas außergewöh...
Read more
Deutscher Jagdverband DJV fordert aussagekräftige Kriminalstatistik
Wissensbasierter Weg statt Panikmache - Der Deutsche Jagdverband (DJV) fordert unter diesem Motto eine Versachlichung de...
Read more
Neu im RWM-Kiosk: Mötz/Schuy: Die Weiterentwicklung der Selbstladepistole...
Der dritte Band des Standardwerks über die österreichischen Selbstladepistolen von RWM-Autor Josef M&o...
Read more
RWM 17: Voll im Trend: Gültiger Beschuß
Waffen müssen zur Sicherheit des Schützen einen gültigen Beschuß haben. Das gilt in Deutsch...
Read more
RWM 17: Lektion gelernt: Charge Loading Lee Enfield...
Wir stellen Ihnen ein britisches C.L.L.E. vor. Oder ist es genaugenommen ein M.L.E.C.L.R, Mk I – oder Mk I...
Read more
RWM 17: Der preußische Hirschfänger M 1849
Aus dem Biedermeier erwachte Preußen 1848 recht unsanft. Nach einer Phase relativer Stagnation standen nun...
Read more
RWM 17: Patrone 7,63 mm Mauser – so...
Gemeinsam mit der großen Mauser-Pistole C96 war die Patrone 7,63 mm×25 unter anderem bei der kö...
Read more
RWM 17: Bajonettfechten der Infanterie im Jahr 1882...
Das Gewehr diente mit Bajonett als Stoßwaffe. Das Fechten hiermit wurde im Reichsheer in der militäri...
Read more
RWM 17: Der Direktor der Munitionsfabrik Thun und...
Sammler legen Wert auf nicht überarbeitete Waffen im Originalzustand, möglichst neuwertig und selbstve...
Read more
RWM 17: Wallbüchse System Wänzel-Albini-Brändlin von 1871
Österreich-Ungarn führte 1871 eine Hinterlader-Wallbüchse im Kaliber 19 mm ein. Diese Waffen sind...
Read more
RWM 17: Frankreichs Marinepistole M 1786, 2. Modell...
Frankreichs Marine ersetzte mit der Pistole M 1786 das ungeliebte Modell 1777. Mit der Marine versank ein Gro&sz...
Read more
Im RWM-Kiosk: Die Revolver 79 und 83 im...
Storz, Dieter:
Revolver 79 und 83 im Reichsheer. Bestände, Ausbildung und Nutzung (RWM-Kompendium 04) 94 ...
Read more
RWM 16: Der Dolch des Marineluftschiffers Heinrich Mathy...
Die kaiserliche Marine nutzte Luftschiffe im Ersten Weltkrieg nicht nur zur Aufklärung, sondern auch für Angriff...
Read more
RWM 16: Herzberger Gewehre für das Herzogtum Nassau...
Nassau kaufte seine Infanteriegewehre im Ausland, so auch im Königreich Preußen. Lesen Sie, wie sich die Handelsbeziehun...
Read more
RWM 16: Preußens Faschinenmesser für die Artillerie M...
Traum und Trauma – so läßt sich der Werdegang dieses Faschinenmessers umschreiben. Es behinderte im Feld mehr, als es nu...
Read more
RWM 16: „Chien de Mer“ – Pistole für...
Im Französischen heißt der Seehund „Chien de Mer“. Die charakteristische Form des Griffes trug um 1780 einer Pistole für...
Read more
RWM 16: Karabiner 88 des Ulanen-Regiments „König Karl“...
Spannend ist es, dieser Waffe ihre Geschichte zu entlocken. Sie ist im Fundzustand und trägt einen raren Riemen. Der Ges...
Read more
RWM 16: Die Sicherung der C96 – darauf...
Daß die Sicherung der Mauser-Pistole C96 nicht sicher war, haben Sie in RWM 15 durch unsere Archvirecherche erfa...
Read more
- Anzeige -
Menü
Abonnenten-Bereich
-------------------------
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
Sitemap
Presse
Eugen Lisewski M.A.
Eugen Lisewski betreut die Handwaffensammlung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr (MHM) in Dresden.
Zurück
Weiter
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erlären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr...
Einverstanden